Einladung zur Jahreshauptversammlung

am Freitag, dem 13. Januar 2017 um 20.00 Uhr im Landgasthof Wittenborn.

Tagesordnung

1) Bericht des Wehrführers
2) Jahresbericht ( Schriftführer)
3) Kassenbericht, Bericht Kassenprüfer
4) Bericht Leiter der Führungsgruppe
5) Bericht des Jugendwartes
6) Beschlussfassung – Einnahme- und Ausgabeplan der Kameradschaftskasse der FF Wittenborn
7) Wahlen:
7a) Wehrführung (Stellv.)
7b) Gruppenführung
7c) Schriftführung
7d) Kassenverwaltung
7e) Kassenverwaltung (Stellv.)
7f) Kassenprüfer
7g) Festausschuss
8) Neuaufnahmen
9) Beförderungen
10) Ehrungen
11) Verabschiedungen
12) Gäste haben das Wort
13) Sonstiges
14) Schlusswort und Schließung der Versammlung durch den stellv. Wehrführer

Ich würde mich freuen, wenn Sie wieder recht zahlreich an unserer Versammlung teilnehmen. Ein Imbiss wird gereicht.

Mit kameradschaftlichem Gruß
Gero Müller

(Gemeindewehrführer)

Kindervogelschießen

Damit am Kindervogelschießenwochenende auch jeder weiß, wann was beginnt, hier noch einmal die kompletten Zeiten in der Übersicht.

Donnerstag, 02.06 .2016:
17 .00 Uhr am Feuerwehrhaus:
Treffen aller, die beim Vorbereiten und Aufbauen der Spiele helfen möchten. Viel hilft viel!!!

Freitag, 03.06.2016:
14.00 Uhr am Feuerwehrhaus:
Treffen der Helfer, die für die Spiele eingeteilt sind.
15.00 Uhr am Feuerwehrhaus:
Beginn der Spiele für die Schulkinder und auch für die Kindergartenkinder. Für alle gibt es natürlich Kaffee, Kuchen, Naschis, Gegrilltes und Getränke!
Gegen 18.00 Uhr:
Proklamation der Königinnen und Könige mit anschließender Preisverleihung.
20.00 Uhr Diele Stührwohldt:
Kutsche schmücken! Wer Lust hat dabei zu sein, ist herzlich willkommen. Jeder der hat: bitte, bitte Blumen mitbringen!

Sonnabend, 04.06.2016:
11.00-12.00 Uhr Sportlerheim:
Torten-und Kuchenabgabe
13.00 Uhr:
Start des Festumzuges an der Feuerwehr um die Königspaare abzuholen.
Von 15.00 -18.00 Uhr:
Kinderdisco im Sportlerheim und natürlich: Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Getränke sowie Spiele für die Erwachsenen
20.00 Uhr Sportlerheim:
Party für die Erwachsenen mit Musik und guter Laune. Eintritt: FREI!!!

Sonntag, 05.06.2016:
Ab 11.00 Uhr:

Frühschoppen mit dem Feuerwehrmusikzug Hartenholm
Es ist noch Suppe da! Für alle, die nicht kochen wollen

Das war die Jahreshauptversammlung

Beförderungen:

Andreas Isaak zum Feuerwehrmann
Gero Müller zum Oberbrandmeister

Ehrungen/Jahresspangen:

Dienstabzeichen für 20 Jahre -> Torben Lange
Dienstabzeichen für 30 Jahre -> Andreas Möck
Dienstabzeichen für 40 Jahre -> Erich Wolgast und Thorsten Lange

Volker Kröger zum stellv. Wehrführer wiedergewählt. Bekleidet das Amt seit 1997.
Michael Mendler wurde zum stellv. Gruppenführer gewählt.

Bericht des Wehrführers:

2014 war ein etwas ruhigeres Jahr für unsere Wehr.

Mit 14 Alarmierungen waren es 7 weniger als im Jahr zuvor.

Von den 14 Alarmierungen gehörten 2 Alarmierungen zu Übungen, davon 1 Zugübung und eine Amtswehrübung an der Schule in Leezen.

Die weiteren Einsätze gliederten sich in:
1 mal Hilfeleistung Allgemein
4 mal Technische Hilfeleistung
1 mal Technische Hilfeleistung nach VU
1 mal Gefahrguteinsatz
1 mal Feuer Klein
2 mal Feuer Mittel
1 mal Feuer Groß mit Menschenleben in Gefahr in Wahlstedt
1 mal Fehlalarm

IMG_4914 IMG_4922 IMG_4942 IMG_4946 IMG_4974 IMG_4981 IMG_4987

Einladung Jahreshauptversammlung

Zu der am Freitag, dem 9. Januar 2015 um 20.00 Uhr in Studt ́s Gasthof stattfindenden Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wittenborn lade ich hiermit herzlich ein.

1) Bericht des Wehrführers
2) Jahresbericht (Schriftführer)
3) Kassenbericht, Bericht Kassenprüfer
4) Bericht Leiter der Führungsgruppe
5) Bericht des Jugendwartes
6) Neuaufnahmen
7) Wahlen:
7a) Wehrführung (Stellv.)
7b) Gruppenführung (Stellv.)
7c) Festausschuss
7d) Kassenprüfer
8) Beförderungen
9) Ehrungen
10) Gäste haben das Wort
11) Sonstiges
12) Schlusswort und Schließung der Versammlung durch den stellv. Wehrführer

Ich würde mich freuen, wenn Sie wieder recht zahlreich an unserer Versammlung teilnehmen. Ein Imbiss wird gereicht.

Mit kameradschaftlichem Gruß

Gero Müller

(Gemeindewehrführer)