Einsatzbericht 15.05.2024 ( TH AUST K)

Am Mittwoch, den 15.05.2024, wurde die Feuerwehr Wittenborn gegen 9:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort TH AUST K

(Technische Hilfe auslaufende Betriebsstoffe kleiner Standard) auf die Kreuzung zwischen B206 und K73 alarmiert. Vor Ort fanden die Kameraden eine ca. 15m² große Diesellache vor. Die Einsatzstelle wurde durch die Kameraden abgesperrt und die Diesellache mittels Bindemittel abgestreut. Gegen 10 Uhr konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn, Polizei

Einsatzbericht 25.03.2024 (FEU K WALD)

Am Montag, den 25.03.24, wurde die Feuerwehr Wittenborn gegen 21:18 Uhr zusammen mit der Führungsgruppe Wittenborn und den Feuerwehren aus Bark, Bockhorn und der Führungsgruppe Leezen mit dem Alarmstichwort Feu K Wald (Feuer kleiner Standard, Wald) an die B206 alarmiert. Dort brannte ein Haufen Knickholz, der Brand konnte jedoch durch das Eingreifen der angerückten Kräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten und ausgiebiger Kontrolle mithilfe der Wärmebildkamera konnte gegen 22 Uhr Feuer aus gemeldet werden und alle Kräfte konnten wieder einrücken.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn, Führungsgruppe Wittenborn

Feuerwehr Bark, Feuerwehr Bockhorn, Führungsgruppe Leezen, Polizei

Dienst 15.03.2024

Beim Übungsdienst am Freitag, den 15.03.2024, wurde das erste Mal mit den neuen Geräten in den Bereichen Technische Hilfe und Absturzsicherung geübt.

Gruppe 1 übte das Befreien einer eingeklemmten Person aus einem PKW mithilfe des neuen Rettungssatzes. Gruppe 2 übte währenddessen die Absturzsicherung bei einem Unternehmen im Industriegebiet in Wittenborn.

Arbeitsdienst 03.02.2024

Am Samstag, dem 03.02.2024, fand der erste Arbeitsdienst des Jahres der Freiwilligen Feuerwehr Wittenborn statt. Dabei wurde die Fahrzeughalle und die Fahrzeuge von innen und außen gereinigt, des Weiteren wurde der Schulungsraum aufgeräumt. Insgesamt halfen beim Arbeitsdienst 12 Kameradinnen und Kameraden.

Einsatzbericht 15.12.2023 (FEU)

Am 15.12.2023 wurde die Führungsgruppe Wittenborn um 11:48 Uhr gemäß
Alarm- und Ausrückeordnung mit dem Alarmstichwort FEU (Feuer, Standard)
gemeinsam mit den Feuerwehren Bockhorn und Todesfelde zur Unterstützung
der Feuerwehr Bark zu einem Schornsteinbrand nach Bark alarmiert.
Während durch die Einsatzkräfte laufend die Temperaturentwicklung des
Schornsteins in allen Geschossen des Objekts kontrolliert wurde,
unterstützten wir die Einsatzleitung bei der Einsatzdokumentation und
Leitstellenkommunikation. Im Verlauf des Einsatzes wurde ein
Schornsteinfeger sowie der Drehleiter-Zug der Feuerwehr Wahlstedt
hinzugezogen, mit deren Hilfe der Schornstein dann gefegt werden konnte.
Nach Abschluss der Maßnahmen gegen 13:50 Uhr konnten alle externen
Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Die Barker verblieben zur
weiteren Temperaturkontrolle noch kurze Zeit an der Einsatzstelle.
Spontan organisierten die Barker noch Heißgetränke, frischen Kuchen und
eine warme Wurst für alle Einsatzkräfte. Vielen Dank dafür.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Bark, Feuerwehr Bockhorn, Feuerwehr
Todesfelde, Feuerwehr Wahlstedt, Führungsgruppe Wittenborn, Polizei

Einsatzbericht 02.09.2023 (FEU K RWM)

Am 02.09.2023 um 20:30 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn gemeinsam mit
der Polizei mit dem Alarmstichwort FEU K RWM (Feuer, kleiner Standard,
ausgelöster Rauchwarnmelder) in den Kükelser Weg alarmiert. Die Nachbarn
hatten eine Auslösung eines Rauchwarnmelders, vermutlich im Obergeschoss
gemeldet, die Bewohner waren allerdings nicht vor Ort. Bei Eintreffen
der ersten Kräfte war kein ausgelöster Heimrauchmelder wahrnehmbar. Eine
umfangreiche Erkundung aller Geschosse von außen, u.a. mittels tragbarer
Leitern und Wärmebildkamera ergab keine Feststellung. Zwischenzeitlich
wurde über die Nachbarn mit den Bewohnern telefonisch Kontakt
hergestellt. In Abstimmung mit der Polizei wurde auf weitere Maßnahmen
verzichtet, so dass wir gegen 21:10 Uhr wieder einrücken konnten.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25, LF
10/6), Polizei

Einsatzbericht 28.09.2023 (FEU2 Y)

Am 28.09.2023 um 18:33 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort „Feuer 2, Menschenleben in Gefahr“, in die Industriestraße zum Werk2 der Fa. H+H
Celcon alarmiert. Parallel dazu wurden noch die Feuerwehren Bark, Bockhorn,
Todesfelde, Fredesdorf, Mözen und Kükels zur Einsatzstelle alarmiert. Nach
dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass es
sich bei dem Alarm um die jährliche Großübung des 1. Wachbereichs der
Amtswehr Leezen handelte. Die Einsatzübung stellte die Einsatzkräfte vor
große Herausforderungen. Neben der Menschenrettung unter schwerem Atemschutz
und über tragbare Leitern, musste auch noch eine schwere technische Rettung
(Person unter Gabelstapler) und eine Brandbekämpfung durchgeführt werden.
Sieben Feuerwehren, mit 10 Fahrzeugen und ca. 70 Einsatzkräften waren an der
Übung beteiligt. Übungsende war gegen 20:10 Uhr. Im Anschluss gab es noch
für alle Grillwurst und Getränke am Feuerwehrhaus.

Vielen Dank nochmal an unsere Ehrenmitglieder und die Statisten für Eure
Unterstützung.

Bedanken möchten wir uns auch noch einmal ganz herzlich bei der Firma H+H
Celcon Wittenborn, dass wir diese Übung auf dem Gelände des Werk2 so
durchführen konnten.
Ein besonderer Dank geht an Matthias Bock, von der Fa. H+H Celcon, für die
großartige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Übung.

Veröffentlicht unter Übung